Information, Büro
Sie haben Fragen? Nur keine Scheu: Ganz bestimmt erhalten Sie bei uns umfassende und - vor allem - sachkundige und ehrliche Auskunft!
Der Vorraum
Vom Büro aus geht es über den kleinen Vorraum direkt zu den Umkleideräumen mit den Duschen, weiter zu den Trainingsräumen und dem großen Aufenthaltsraum.
Die kostbare Seidenstickerei (links im Bild) ist ein Geschenk chinesischer Freunde an den Vorsitzenden des Vereins.
Das Dojo
Der Haupttrainingsraum ("Dojo") erlaubt mit seiner riesigen Fensterfront bis in den späten Nachmittag Training bei Tageslicht.
Die Stirnseite wird vollständig von einem großen Spiegel ausgefüllt. Die Wände schmücken Abbildungen großer Kampfkunstmeister aus Vergangenheit und Gegenwart.
Gemeinsames Training (Anfänger und Fortgeschrittene) von Grundtechniken.
Der Sandsackraum
Unentbehrlich zur Verbesserung von Schlagkraft und Kondition: Die Arbeit am Sandsack. Zu diesem Zweck stehen Sandsäcke verschiedener Größen, Formen und Gewichte zur Verfügung.
Am „Wooden Dummy“ (rechts im Bild) können Schlag- und Abwehrfolgen automatisiert werden.
Das "Fitnesscenter"
Kein Vergleich mit einem gewerblichen Fitness-Studio, bietet aber mehr als genug für den ambitionierten Kampfsportler. Ein kleiner Ausschnitt.
Aufenthaltsraum:
Der gemütliche Teil vor oder nach dem Training
Hier hält man sich - vor oder nach den Training - gern auf: Etwas knabbern, trinken; diskutieren, oder die aktuelle Tageszeitung lesen. Zeitungen aus den Bereichen Karate, Kick- und Thaiboxen, sowie die aktuellen Nachrichtenmagazine und Illustrierten liegen hier ebenfalls aus.